Download Alle meine Freunde sind verrückt: aus dem Leben eines by Sera Anstadt PDF

By Sera Anstadt
Read Online or Download Alle meine Freunde sind verrückt: aus dem Leben eines schizophrenen Jungen. Bericht einer Mutter PDF
Best german books
Jetzt erst Recht – f? r die ambulante Pflege von A bis Z! Wer haftet bei Sachsch? den? was once muss der Pflegevertrag regeln? Wer zahlt bei Unf? llen? Immer wieder gibt es gerade in der ambulanten Pflege Situationen, in denen Pflegende mit arbeits-, straf- und haftungsrechtlichen Fragen konfrontiert werden.
Zur Geschaftsordnung: Technik und Taktik bei Versammlungen, Sitzungen und Diskussionen
Gremien, Kommissionen und Versammlungen beeinflussen unser Leben: In den Parlamenten und Parteiversammlungen wird nicht nur debattiert - hier fallen Entscheidungen, die jeden unmittelbar betreffen. Doch nicht nur in der "großen" Politik, auch im Alltag haben Gremien - z. B. Stadtrat, Schulkonferenz, Vereinsversammlung, Eigentümerversammlung - mehr Einfluss auf unser Leben als uns oft bewusst ist.
- venus silverthigh
- Soziologie kompakt
- Insolvenzrecht Schnell erfasst (Recht - schnell erfasst)
- Losungsbuch zur Einfuhrung in die Festigkeitslehre. Ausfuhrliche Losungen und Formelsammlung
- Beading Glamour pur Swarovski Schmuck
Additional resources for Alle meine Freunde sind verrückt: aus dem Leben eines schizophrenen Jungen. Bericht einer Mutter
Example text
Laing lehnt auch die Verwendung von Medikamenten ab. Buiten Oord will ein Modell für diese Theorie sein. Damit hat die Leitung eine unmögliche Aufgabe übernommen. Geistesgestörte Patienten sind überempfindlich für Stimmungen. Wenn jemand einen psychotischen Anfall bekommt und anfängt, mit allem zu schmeißen oder einen Selbstmordversuch unternimmt, eskaliert die Lage, und auch andere Patienten werden dadurch beeinflußt. Demzufolge entstehen Situationen, wie Sie sie dort antreffen. « »Ich bin sicher, daß Laings Theorien sich nicht behaupten werden.
Dann sitzen alle Patienten und Mitarbeiter in einem großen Kreis im Saal. Jeder kann mit neuen Ideen kommen und sagen, was ihn stört, oder was er ändern möchte. Das dauert von halb zehn bis elf Uhr. Anschließend macht eine Gruppe Theater. Das nennen sie Psychodrama. Sie spielen dort ihre eigenen Probleme, und manche Jungs oder Mädchen fangen dann an zu weinen. Ich habe keine Lust zu weinen. Bei traurigen 48 Sachen mache ich nicht mit. Dann sollte man auch noch mit der Sozialarbeiterin oder mit dem Psychiater reden.
Geistesgestörte Patienten sind überempfindlich für Stimmungen. Wenn jemand einen psychotischen Anfall bekommt und anfängt, mit allem zu schmeißen oder einen Selbstmordversuch unternimmt, eskaliert die Lage, und auch andere Patienten werden dadurch beeinflußt. Demzufolge entstehen Situationen, wie Sie sie dort antreffen. « »Ich bin sicher, daß Laings Theorien sich nicht behaupten werden. In gewissem Sinne hat er gute Arbeit geleistet, indem er eine humanere Behandlung der Patienten in den Kliniken forderte.